Dr. Norbert Schuch, Professor an den Fakultäten für Physik und Mathematik, verwendet Konzepte aus der Quanteninformation, insbesondere der Theorie der Verschränkung, um die vielfältigen physikalischen...
Die Doctoral Schools haben sich an europäischen Universitäten bewährt, um Doktorand*innen bestmöglich in ihren Ausbildungen zu unterstützen und ihnen dafür einen geeigneten Rahmen zu bieten. An der...
Gravitation kann den Prozess der Homogenisierung der Raumzeit im Laufe der Evolution des Universums erklären. Diese Erkenntnis basiert auf theoretischen Studien des Physikers David Fajman der...
Am 4. September eröffnet das neue CD Labor für optische Quantencomputer. Unter der Leitung von Philip Walther entwickeln Forscher*innen neue Technologien für Quantencomputer, die auf photonischen...
Ein int. Team unter Beteiligung der Gruppe Isotopenphysik beschreibt in PNAS die Analyse von rund 1000 km vor der Südwestspitze Australiens entnommenen Tiefsee-Sedimentproben. Ihr Ergebnis: Die Erde...