News

06.12.2023
 

Der Spezialforschungsbereich COMB.AT (Fördersumme 3,1 Mio. €) unter der Leitung von Ass.-Prof. Oliver Heckl wird den Bahndrehimpuls von Licht zur Messung physikalischer Konstanten nutzen. Diese innovative Methode...

06.12.2023
 

An international team of researchers from the United States, Austria, and Switzerland has demonstrated the first true supermirrors in the mid-infrared spectral region

04.12.2023
 

Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion von Protein-Ionen gelungen.

 Events

11.12.2023 13:30
 

Montag, 11. Dezember 2023 13:30

Ort: Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1090 Wien

12.12.2023 16:15
 

Dienstag, 12. Dezember 2023 16:15

Ort: Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stock

Zoom:...

12.12.2023 17:30
 

Dienstag, 12. Dezember 2023 17:30

Ort: Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stock

13.12.2023 14:15
 

Mittwoch, 13. Dezember 2023 14:15

Ort: Seminarraum A, Währinger Str. 17, 2. Stock

Zoom:...

11.01.2024 16:30
 

Donnerstag, 11. Januar 2024 16:30

Ort: Viktor-Franz-Hess- Hörsaal, Währinger Str. 17, 1. Stock Kavalierstrakt

16.01.2024 17:30
 

Dienstag, 16. Januar 2024 17:30

Ort: Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stock

 Ausgewählte Publikationen

08.12.2023
 

Nat. Commun.: Truong et al.

Mid-infrared supermirrors with finesse exceeding 400 000

05.12.2023
 

Nat. Geosci.: Kirkby et al.

Atmospheric new particle formation from the CERN CLOUD experiment

05.12.2023
 

Phys. Rev. Lett.: Breitbach et al.

Stimulated Amplification of Propagating Spin Waves