As Richard Feynman famously put it, "the double slit experiment is absolutely impossible to explain in any classical way and has in it the heart of quantum mechanics. In reality, it contains the only...
Beim Schlittschuhlaufen ist es schon lange bekannt: An Eis-Oberflächen bildet sich ein dünner Flüssigkeitsfilm. Dieser ist neben anderen Ursachen für Eisglätte verantwortlich. Forscher*innen der Uni...
Das Projekt ONEM unter der Leitung von Physiker Thomas Juffmann wird eine neue nicht-invasive Mikroskopietechnik zur Abbildung dynamischer Prozesse an Grenzflächen entwickeln, die sogenannte Optische...
Zwei der insgesamt vier hochdotierten Preise gehen an Wissenschafter*innen der Uni Wien: Die ÖAW zeichnet u. a. den Quantenphysiker Markus Arndt aus. Die Preisverleihung findet bei einer virtuellen...
Ab 4. März können die Proben an der Fakultät für Chemie auch Dienstag und Donnerstag abgegeben werden. Im UZA I und II ist die Probenabgabe ebenfalls Montag bis Donnerstag möglich. Bitte beachten Sie,...
We are delighted to welcome Roberto Cerbino, who joins us from the University of Milan, as new Professor of Experimental Soft Matter Physics at the Computational and Soft Matter Physics Subunit in the...