Forschern der Uni Wien und der ÖAW um Markus Aspelmeyer ist es erstmals gelungen, mit Hilfe eines hochempfindlichen Pendels das Schwerefeld einer lediglich 2 mm großen Goldkugel zu vermessen – und...
As a 10 top-ranked MSCA Fellow in the University, he will have 3 years to work on hybrid opto-magnonic quantum systems in the Nanomagnetism and Magnonics group.
Künstliche Intelligenz ist Teil unseres modernen Lebens: Sie lässt Maschinen nützliche Prozesse zur Spracherkennung oder für digitale persönliche Assistenten erlernen. Eine entscheidende Frage für...
As Richard Feynman famously put it, "the double slit experiment is absolutely impossible to explain in any classical way and has in it the heart of quantum mechanics. In reality, it contains the only...
Beim Schlittschuhlaufen ist es schon lange bekannt: An Eis-Oberflächen bildet sich ein dünner Flüssigkeitsfilm. Dieser ist neben anderen Ursachen für Eisglätte verantwortlich. Forscher*innen der Uni...
Das Projekt ONEM unter der Leitung von Physiker Thomas Juffmann wird eine neue nicht-invasive Mikroskopietechnik zur Abbildung dynamischer Prozesse an Grenzflächen entwickeln, die sogenannte Optische...