Eine neue Technik, die Elektronenmikroskopie und Lasertechnologie kombiniert, ermöglicht die programmierbare Modulation von Elektronenstrahlen. Das eröffnet neue Möglichkeiten in der...
Die Wellennatur der Materie und die Quantisierung des Drehimpulses von Elementarteilchen gehören seit rund 100 Jahren zu den Grundfesten der modernen Physik. An der Universität Wien wurden nun beide...
Am CDL für Photonisches Quantencomputing an der Universität Wien machen Wissenschaftler*innen ihre Forschung an photonischen Quantenprozessoren für alle frei zugänglich. Das System "PhotonQ" bietet...
Eine aktuelle Studie in der Gruppe Elektronische Materialeigenschaften unter der Leitung von Prof. Thomas Pichler, die in Advanced Functional Materials veröffentlicht wurde, ermöglicht es erstmals,...