PhysikerInnen um Jani Kotakoski an der Universität Wien und Jannik Meyer von der Universität Tübingen haben unerwartete, neue Konfigurationen von Sauerstoff und Stickstoff in Graphen entdeckt.
Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das wiederum kühlt die Atmosphäre. Aufsteigende tropische Luftmassen transportieren Gase in die obere Atmosphäre, die...
Die Universität Wien gratuliert ihren jungen ForscherInnen und AbsolventInnen, die hochkarätige Auszeichnungen, Stipendien und Förderungen erhalten haben, darunter Raffaele Silvestri und Flavio Del...
Wissenschaftler der Aalto-Universität in Finnland und der Universität Wien haben Graphen und einwandige Kohlenstoffnanoröhrchen zu einem transparenten Hybridmaterial kombiniert, dessen Leitfähigkeit...
Isotopenphysikerin Karin Hain entwickelt ultra-sensitive Methoden, um das selten vorkommende Radionuklid Technetium 99 (99Tc) in Umweltproben aufzuspüren. Wenn das gelingt, wäre auch der...
Elektromagnetismus, Kernkräfte, Gravitation: Könnte es auch ganz andere Arten von Wechselwirkungen geben? Verallgemeinerte “Higher-spin”-Wechselwirkungen sind für die Quantengravitation interessant...