Der Forschungspreis ehrt international anerkannte Wissenschaftler*innen und soll den Austausch zwischen Deutschland und dem Land des Preisträgers stärken. Philip Walther wird als Gastforscher am...
Forscher*innen der Universität Wien haben eine Methode entwickelt, die die kontrollierte Erzeugung von Fehlstellen in Graphen auf Längenskalen erlaubt, die sich der makroskopischen Welt annähern.
Quantenphysiker*innen u.a. von der Universität Wien zeigen, dass Nichtlokalität eine universelle Eigenschaft der Welt ist, unabhängig davon, wie und mit welcher Geschwindigkeit sich Quantenteilchen...
Wissenschaftler*innen haben Knotenbildungs- und Supercoilingfähigkeit der DNA genutzt, die potenzielle Anwendungen in der Medikamentenverabreichung und Geweberegeneration haben.
Guido Falk von Rudorff and Anatole von Lilienfeld have shown how the concept of 4-dimensional alchemical chirality allows to break down the combinatorial scaling in computational materials design....
Über zweihundert Teilnehmer aus 31 Ländern trafen sich vom 10. bis 12. Mai 2021 zu einem Online-Workshop zum Thema "Nanoengineered Superconductors". Der Workshop wurde von der Universität Wien mit...