Die Società Italiana di Fisica (SIF) verlieh den Preis gemeinsam an Pier Andrea Mandò, Marco Martini und Walter Kutschera "für ihre neuartigen und wegweisenden Beiträge zur Entwicklung von...
Für das neue Gebäude für Quantenforschung der Fakultät für Physik (Quantum Cube) im Hof 2 des Campus der Universität Wien wurde die Planungsfreigabe erteilt.
Marcus Sperling explores the rich structure of quantum field theories (QFTs), with a particular focus on supersymmetric theories in space-time dimensions three to six.
Vier Forscher*innen der Isotopenphysik-Gruppe haben kosmogene Radionukliddaten und deren Interpretation für eine kürzlich in Nature Astronomy veröffentlichte Publikation beigesteuert.
Im SFZ Wien (Schüler:innen-Forschungszentrum, Leitung Marianne Korner) trainierten im Frühjahr Schüler:innen, die bei den Wettbewerben Internationale Physikolympiade, Balkan-Physikolympiade und...
Luftreinigende Katalysatoren der Zukunft, neuartige Batterietechnologien und Brennstoffzellen – sie alle haben eines gemeinsam: Sie bestehen vielfach aus uns noch unbekannten Materialien mit aktiven...