Sie ist die erfolgreichste Theorie der Gegenwart: Quantenforschung ist überall. Anlässlich des hundertjährigen Bestehens dieser Disziplin blickt Rudolphina zurück, wie Forscher*innen der Uni Wien die...
In der seltsamen Welt der Quanten gelten scheinbar andere Gesetze als im Alltag, und doch machen wir uns ihre skurrilen Tricks täglich zunutze: wenn wir aufs Handy schauen, an der Kassa den Einkauf...
Understanding the dynamics of hydrogen atoms in materials is crucial for the development of efficient hydrogen storage systems, a key component of the green energy transition. | New paper in "npj...
Am 12.3. wurde in der Aula der Universität Wien die neu adaptierte Installation "Nobelpreis und Universität Wien" enthüllt – im Beisein der Nobelpreisträger Anton Zeilinger und Emmanuelle Charpentier.
Stefan Prohazka wurde für seine Forschungsarbeiten zur Klassifizierung von Raum-Zeit-Symmetrien und deren Verbindung mit Anwendungen in der Materialphysik von der ÖAW ausgezeichnet.